Zum Ausdruck kommt dies durch den tatkräftigen, unentgeltlichen Einsatz vom 29. November bis zum 29. Dezember
Insgesamt sind das somit ca. 350 Einsätze. In diesem Zeitraum haben die Ehrenamtlichen von einem bis zu 40 Einsätzen absolviert. Hinzu kommt das Team, welches den Auf- und Abbau durchgeführt und für eine weihnachtliche Dekoration und damit eine adventliche Atmosphäre gesorgt hat. Unterstützt wurden sie dabei vom hauptamtlichen Team sowie von Vorstandsmitgliedern.
Das übereinstimmende Fazit aller Beteiligten war: Es macht Freude, beim Weihnachtstreff mitzuhelfen, mit vielen Gästen zu plaudern und persönlich einen Beitrag zur Unterstützung der vielfältigen Arbeit der Lebenshilfe zu leisten. Sie sind gern auch im Jahr 2020 wieder dabei. Selbstverständlich werden auch „neue und hier insbesondere jüngere Helferinnen und Helfer gern in die Mannschaft integriert.
Zum Dank für diese großartige Unterstützung hatte der Vorstand zu einem Helfertreff mit Kaffee und Kuchen in die Begegnungsstätte am Kutschenberg eingeladen und fast alle waren der Einladung gefolgt.
Der Vorstandsvorsitzende Martin Vollmer würdigte dieses Engagement – wie auch das der anderen Ehrenamtlichen, z.B. der Waffelbäckerinnen und der Busfahrer*innen, - als ein besonderes Markenzeichen der Lebenshilfe Eichsfeld, welche über die Region hinaus viel Wertschätzung und Anerkennung findet.
Eine besondere Auszeichnung erhielten diejenigen, ohne die die Organisation einer solchen über 4 Wochen dauernden Veranstaltung gar nicht möglich gewesen wäre. Sie haben sich bereits frühzeitig in der Vorbereitung um Vieles mitgekümmert (vom Wareneinkauf, der Kontrolle der Zelte und des Verkaufswagens sowie des Personaleinsatzes).