Nach wie vor muss in der Gesellschaft die Einsicht wachsen, dass es eine Selbstverständlichkeit ist, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen aus ihrem Schattendasein zu holen und ihnen Anerkennung zu geben. Ihnen muss ermöglicht werden, in der Gemeinschaft ein ihren Fähigkeiten entsprechendes Dasein zu führen.
Seit Jahren leistet die Lebenshilfe Eichsfeld anerkannte Eltern- und Freizeitarbeit.
Für eine sinnvolle Freizeitgestaltung bieten wir über den Monat verteilt viele regelmäßige Angebote an.
Wenn Sie Lust haben mitzumachen, rufen Sie einfach bei uns im Büro oder gleich bei den jeweiligen Ansprechpartnern an.
Es ist normal verschieden zu sein!
Leiterin:
Stefanie Vespermann, Musikschule d. Landkreises
Ansprechpartnerin der LH: Irmgard Schmidt
Termin:
14-tägig Dienstag (außer in den Schulferien)
18:00 – 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte am Kutschenberg
Teilnehmerzahl z. Zt.:
16 Personen
Inhalte:
Wir treffen uns alle zwei Wochen um in einer inklusiven Gruppe gemeinsam zu musizieren und uns so kreativ auszuleben. Gemeinsam zu musizieren macht allen Teilnehmern viel Freude.
Viele kleine und große Auftritte liegen schon hinter uns. Ein besonderer Höhepunkt waren Auftritte mit dem Göttinger Symphonieorchester. Zuletzt sind wir beim Godehardttag 2022 und gemeinsam mit dem MitMachChor der Caritas bei den Nikolauskonzerten aufgetreten.
Der Kurs findet in Kooperation mit der Musikschule des Landkreises statt.
Leitung:
Annette Witt
Termin:
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
19:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte am Kutschenberg
Inhalte:
-folgt-
Leitung:
Gaby Nolte, Cornelia Briebach
Termin:
14 tägig dienstags
19:00 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte am Kutschenberg
Inhalte:
Den Körper spüren, etwas neus ausprobieren, in Bewegung bleiben – alle diese Ansätze verfolgen wir in der Bewegungsgruppe.
Jeder macht entsprechend seiner Möglichkeiten mit – ohne, dass es zu Überforderung kommt. Je nach Jahreszeit und Witterung bewegung wir uns bei Yoga auf dem Stuhl, Disko (teilweise auch im Sitzen) oder Ballspielen in der Begennungsstätte oder wir machen Spaziergänge und spielen dabei etwas unterwegs.
Je nach Angebot unterstützen uns auch Gastdozenten für einzelne Termine.
Leitung:
Judith Herbold
Termin:
1x im Monat samstags
Termine im Veranstaltungskalender
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte am Kutschenberg
Inhalte:
Wir treffen uns in inklusiver Runde zum gemeinsamen Basteln. Jeder Termin steht unter einem anderen Motto und es werden Angebote in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gemacht. So kann jeder entsprechend seinen Möglichkeiten schöne Ergebnisse erzielen und etwas Schönes als Deko für zuhause oder zum Verschenken schaffen.
Leitung:
Judith Herbold
Termin und Veranstaltungsort:
Freizeitclub LH: jeden 3. Mittwoch im Monat
19:00-20:30 Uhr
in der Begegnusstätte
Freizeitclub außer Haus: etwa 1x im Monat samstags
(Termine bitte dem Veranstaltungsplan entnehmen)
bei Vereinsbesuchen Anmeldung notwendig
Inhalte:
Bei unseren Angebote in der Begegnungsstätete geht es um gemeinsame Erlebnisse insbesondere Karaoke, Disko und Besuche bei anderen Vereinen.
Leitung:
Cornelia Briebach, Thomas und Jutta Rössing-Schmalbach
Termin:
jeden 2. Freitag im Monat (zwei feste Gruppen im Wechsel)
17:30 – 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte am Kutschenberg
Inhalte: Eine Anmeldung zum Kochen ist zwingend erfolgerlich.
Leitung:
Judith Herbold, Irmgard Schmidt
Termin:
jeden 1.und 3. Freitag im Monat
18:30 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte am Kutschenberg
Inhalte:
Der Stammtisch bietet einen Rahmen in dem Menschen mit Behinderung, Ehrenamtliche und Interessierte in gemütlicher Atmosphäre zusammenkommen können.
Es gibt die Möglichkeit Gesellschaftsspiele zu spielen, zu klönen, zu tanzen, Feste vorzubereiten und zu malen.
Die Lebenshilfe lebt vom aktiven Austausch unter den Teilnehmenden.
Leitung
Inge Engel, Irmgard Schmidt
Termin:
1x im Monat samstags
Termine werden im Kalender bekannt gegeben
ab 14 Uhr
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte am
Kutschenberg oder nach Absprache
Inhalte:
Wir verstehen uns als Selbsthilfegruppe und nutzen unsere Treffen für den Austausch im Gespräch beim Kaffee am Samstagnachmittag oder auf Ausflüge mit den Kindern. Auch Themen für diverse Vorträge wurden in der Vergangenheit bereits gesammelt und umgesetzt. Für neue Anregungen und Informationsbedarfe sind wir immer offen.
Bei der Mitgestaltung der Feste der Lebenshilfe bringen wir uns ebenfalls ein.
Der Elterntreff besteht bereits seit fast 40 Jahre und wir freuen uns immer über „Nachwuchs“.
Kreativwochenende in Friedrichsrode
Als Ausflug des Elerntreffs fahren wir regelmäßig mehrmals im Jahr mit unseren Kindern und anderen Mitgliedern zum Kunsthof Friedrichsrode.
Neben abwechslungsreichen Kreativangebote – entsprechend den Fähigkeiten der Teilnehmer*innen – stehen die Freude am Austausch und der gemeinsam verbrachten Zeit im Mittelpunkt.
Leiterung:
Inge Engel
Termin:
14-tägig donnerstags (gerade Woche)
9:00 – 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Begegnungsstätte am Kutschenberg
Inhalte:
Nach einem gemeinsamen Frühstück, zu dem jeder etwas mitbringt, wird gebastelt. Wir bilden kleine Gruppen und basteln mit Tonkarton, Holz oder Stricken wo wir auch gern neue Ideen aufnehmen. Unser Ziel ist es, immer ein paar schöne Dinge für den jährlichen Adventsbasar herzustellen.
Mit unseren vereinseigenen Bussen machen wir abwechslungsreiche Ausflüge zu Orten im Umkreis von grob bis zu 40 km um Duderstadt, z.B. zu sportlichen Angeboten, wie Indoor Golf, zu kulturellen Highlights, wie ins Theater der Nacht oder zu Ausflügen in der Natur, wie auf der Sielmannstiftung.
Wir freuen uns sehr über Ideen und Anregungen zur Gestaltung der Freizeitangebote und wenn Sie uns unterstützen möchten, sind Sie herzlich willkommen!
Kreativwochenende in Friedrichsrode
Ein weiteres Ziel des Freizeitclubs ist der Kunsthof Friedrichsrode.
Neben abwechslungsreichen Kreativangebote – entsprechend den Fähigkeiten der Teilnehmer*innen – stehen die Freude am Austausch und der gemeinsam verbrachten Zeit im Mittelpunkt.
Anmeldungen zu unseren Gruppen bitte an die Geschäftstelle richten per EMail an geschaeftsstelle@lebenshilfe-eichsfeld.de oder telefonisch unter 05527-98810
Bei Interesse am Fahrdienst, setzen Sie sich bitte für Organisatorisches mit dem Fahrdienst (fahrdienst(a)lebenshilfe-eichsfeld.de oder 0171-6424081) oder für Allgemeines mit der Geschäftsstelle (geschaeftsstelle(a)lebenshilfe-eichsfeld.de oder 05527-98810) in Verbindung.
Um die Ziele hinsichtlich Eltern- und Freizeitarbeit zu erreichen, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet. Wir versuchen dadurch allen Interessierten die Möglichkeit zu geben an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.
Zwei VW Busse und ein Rollstuhlbus stehen uns seit vielen Jahren zu Verfügung. Die Nutzung von Förderprogrammen der Aktion Mensch und der finanzielle und organisatorische Einsatz von Unterstützern wie Autohaus Abicht und Hans Georg Näder haben die Anschaffungen in der Vergangenheit möglich gemacht.