Unser Verein wurde 1968 als „Lebenshilfe für das behinderte Kind, Kreisvereinigung Duderstadt“ gegründet.
Ziel war es, das Leben von geistig behinderten Kindern und deren Eltern zu erleichtern. Konkret hieß das damals z.B. einen Fahrdienst einzurichten um Arzt- und Therapiebesuche in Göttingen zu ermöglichen.
Im Laufe der Zeit kamen Sport- und Freizeitangebote dazu. Nach dem Bau unserer Begegnungsstätte am Kutschenberg verfügten wir auch endlich über die nötigen Räumlichkeiten um unser Angebot auszuweiten.
Gemeinsam mit vielen engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern konnten wir im Laufe der Zeit viel für die Integration von Menschen mit geistiger Behinderung tun. Die Lebenshilfe ist zu einem nicht wegzudenkenden Bestandteil des Duderstädter Gemeindelebens geworden.
Unsere Angebote…
Wir sind da für…
Lebenshilfe Eichsfeld e.V. – das heißt…
Viel Geduld, Eigenleistung und Eigenmittel waren erforderlich, um den Traum einer „Begegnungsstätte für Behinderte und Nichtbehinderte“ verwirklichen zu können. Sie ist Voraussetzung für unsere Aktivitäten.
Außer der Kegelgruppe und den Sportgruppen finden alle regelmäßigen Veranstaltungen in unserem Haus statt.
Wir schotten uns nicht ab und gehen so oft wie möglich in die Öffentlichkeit, aber ohne unsere Begegnungsstätte ginge gar nichts.
Die Begegnungsstätte wird nicht nur für die im Jahresprogramm nachlesbaren Veranstaltungen genutzt. Zu uns kommen viele Gäste und Freunde.
![]() | Geschäftsführender Vorstand (gem. § 10 der Satzung) | Erste Vorsitzende Judith Herbold E-Mail: j .herbold@lebenshilfe-eichsfeld.de |
Stellv. Vorsitzender f. Finanzen Matthias Schmiedekind E-Mail: m.schmiedekind@lebenshilfe-eichsfeld.de |
||
Stellv. Vorsitzende f. Behindertenarbeit Irmgard Schmidt E-Mail: i.schmidt@lebenshilfe-eichsfeld.de |
||
![]() | Weitere Vorstandsmitglieder (gem. § 9 der Satzung) | Veranstaltungen Wolfgang Fischer E-Mail: w.fischer@lebenshilfe-eichsfeld.de |
Öffentlichkeitsarbeit Cornelia Briebach E-Mail: c.briebach@lebenshilfe-eichsfeld.de |
||
Behindertenvertreter*innen Martin Bell Daniel Deppener Wolfgang Sensche Carola Ahlborn |
||
Elternvertreterinen Melanie Abend Gaby Nolte |
||
Fahrzeugwart / Fahrdienstleitung Hubert Nolte |
||
![]() | Geschäftsstelle Kutschenberg | Sekretariat Sarah Brüntje Tel: 05527 9881-0 / mob: +49 170 6021590 E-Mail: geschaeftsstelle@lebenshilfe-eichsfeld.de |
Hauswirtschafterin Maria Glazer |
||
Hausmeister Bernd Siewert |
||
![]() | Ehrenvorsitzende | Edwin Unzeitig (+) Rudolph Ballhausen (+) |
Viel Glück hatten wir mit unseren Zivildienstleistenden die ihren Dienst in der Lebenshilfe geleistet haben.
Sie haben durch ihre Arbeit unseren Behinderten die Freizeit verschönert, ihnen Spaß und Freude gebracht und waren bei ihnen schon nach kurzer Zeit sehr beliebt. Sie haben unsere Arbeit engagiert unterstützt und wir haben von ihren individuellen Fähigkeiten, sei es in handwerklichen oder sonstigen Bereichen, stark profitiert.
Besonders freut es uns, wenn sie auch heute noch den Weg zu uns finden, ehrenamtlich weiterarbeiten oder aushelfen, wenn Not am Mann ist.
Zum 1. Juli 2011 wurde der Zivildienst leider abgeschafft, als Ersatz wurde der „Bundesfreiwilligendienst“ eingeführt.
01. 08/2011 – 07/2012 Julian Müller
02. 10/2012 – 06/2013 Michael Nörthemann
Jahr | Datum | Ereignis |
---|---|---|
2024 | 15.12.2024 | Der Verein trauert um seinen langjährigen ehemaligen hauptamtlichen Mitarbeiter Rudi Nowald. |
2024 | 25.01.2024 | Judith Herbold übernimmt den Vereinsvorsitz von Martin Vollmer. |
2022 | 01.01.2022 | Sarah Brüntje beginnt als hauptamtliche Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle und löst zum 01.05.2022 Karl-Heinz Burchard ab. |
2020/2021 | Die Corona-Pandemie schränkt die Aktivitäten des Vereins ein. | |
21.05.2020 | Der Verein trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Rudi Ballhausen, der sich seit der Gründung unseres Vereins für Menschen mit Behinderung engagiert hat. | |
2019 | 09/2019 | Die Lebenshilfe beteiligt sich am Eichsfeld-Festival anlässlich des 100. Firmenjubiläums der Fa. Otto Bock. |
16.05.2019 | Martin Vollmer übernimmt den Vereinsvorsitz von Manfred Thiele. | |
2017 | 01.07.2017 | Betreiberwechsel beim Ambulant Betreuten Wohnen zu den Harz-Weser-Werkstätten gGmbH in Osterode. |
2016 | 24.06.2016 | Einweihung der Erweiterungsbauten für das Wohnhaus und die Begegnungsstätte sowie der neuen Garagen und des Lagerraums |
2015 | 01.03.2015 | Karl-Heinz Burchard löst Rudi Nowald nach 29 Jahren als hauptamtlichen Mitarbeiter ab. |
2013 | 23.05.2013 | Manfred Thiele wird zum neuen Vereinsvorsitzenden gewählt. |
2012 | 01.06.2012 | Gudrun Kunze übernimmt die Leitung des Ambulant Betreuten Wohnens. |
04.01.2012 | Der Verein trauert um seine Vorsitzende Monika Herbold. | |
2011 | 08/2011 | 14. Bürgerfest, diesmal nur im oberen Bereich der Marktstraße. Midlife Crisis, Lauseberger Bigband und Bavarian Classic Jazzband sorgen für viel Applaus |
22.05.2011 | Der Verein trauert um Edwin Unzeitig, der sich 30 Jahre lang als Vorsitzender unseres Vereins für Menschen mit Behinderung engagiert hat. | |
2009 | 09/2009 | 13. Bürgerfest im Rahmen des Eichsfeld-Festivals anlässlich des 90-jährigen Firmenjubiläums der Otto-Bock-Firmengruppe mit Peter-Maffay als Schirmherrn |
24.04.2009 | Monika Herbold übernimmt den Vereinsvorsitz von Edwin Unzeitig | |
03/2009 | Gemeinsam mit den Lebenshilfen Eichsfeld, Einbeck, Holzminden und Northeim sowie den Harz-Weser-Werkstätten wird die Stiftung für Menschen mit Behinderung, Harz-Weser gegründet. | |
2008 | 09/2008 | 40-jähriges Jubiläum des Vereins mit einer Fotoausstellung in der Sparkasse, einem ökumenischen Gottesdienst und einem Tag der offenen Tür auf unserem Gelände am Kutschenberg |
07/2008 | Die Lebenshilfe organisiert eine Ferienfreizeit für Kinder aus dem Waisenhaus unserer Partnerstadt Kartuzy/Polen | |
2005/2006 | Das Eichsfelder-Tageblatt stellt in der Serie: „Menschen mit Handicap“ Behinderte aus unserer Region vor | |
2003 | 13.11.2003 | 35 Jahre Lebenshilfe Eichsfeld – Festakt im Schützenhaus mit dem Bundesvorsitzenden Herrn Robert Antretter |
13.07.2003 | Auftritt unerer Musikgruppe mit dem Göttinger Symphonie Orchester in Göttingen | |
1998 | 19.07.1998 | Einweihung unserer „Wohn- und Begegnungsstätte für Behinderte und Nichtbehinderte“ am Kutschenberg. |
1997 | 04.07.1997 | Einweihung des Wohnheims der Harz-Weser-Werkstätten am Kutschenberg |
1990 | 09.11.1990 | Vereinigung der Bundesverbände Lebenshilfe Ost und West. Die Lebenshilfe Eichfeld unterstützt und fördert die Gründung der Schwestervereinigung in Worbis und Heiligenstadt. |
1987 | 07.08.1987 | Erstes Bürgerfest zugunsten der Lebenshilfe. Schirmherrin ist die Bundesministerin und spätere Bundestagspräsidentin Frau Prof. Rita Süssmuth |
1985 | Mai 1985 | 1. Wochenendfahrt: Wochenendfahrt in die Fränkische Schweiz mit Stadtrundgang in Bamberg |
1984 | 28.09.1984 | Die Lebenshilfe stellt ihren ersten Rollstuhlbus mit Schwenklift vor. |
1983 | 16.08.1983 | Unser „Freizeitclub“ hat Premiere. Es sollen regelmäßige Treffen Behinderter und Nichtbehinderter stattfinden. |
04.05.1983 | Die erste Ausgabe des „Lebenshilfe-Kuriers“ erscheint | |
01.01.1983 | Das neues Domizil der Lebenshilfe Eichsfeld in der alten Polizeiwache hinter der Volksbank wird bezogen | |
1980 | 27.09.1980 | Der Verein ist Preisträger der Paul-Dierichs-Stiftung. Gewürdigt werden die Bemühungen um behinderte Menschen |
20.03.1980 | Namensänderung des Vereins in „Lebenshilfe für Behinderte, Vereinigung Eichsfeld e.V.“ | |
18.02.1980 | Das Pokalkegeln für Behinderte findet zum ersten Mal statt. | |
1979 | 10.12.1979 | Erste Sportabende finden für behinderten Jugendliche des Eichsfeldes statt |
08.03.1979 | Edwin Unzeitig wird 1. Vorsitzender | |
1977 | 26.10.1977 | Die Lebenshilfe Eichsfeld wird Mitgesellschafter der Harz-Weser-Werkstätten |
13.06.1977 | Erstes Sommerfest der Lebenshilfe Duderstadt im Forsthaus „Rote Warte“ | |
01.03.1977 | Rudolf Ballhausen löst Heinrich Engelhardt als ersten Vorsitzenden ab. | |
1972 | 03.12.1973 | Namensänderung in „Lebenshilfe für das behinderte Kind, Ver¬einigung Eichsfeld“ |
1971 | 15.03.1971 | Eröffnung der Tagesstätte für Behinderte Kinder „St. Raphael“ |
01.03.1971 | Die Lebenshilfen Kreisvereinigungen Osterode, Northeim und Einbeck gründen die Harz-Weser-Werkstätten gemeinnützige GmbH. | |
1968 | 08.11.1968 | Gründung der „Lebenshilfe für das behinderte Kind, Kreisvereinigung Duderstadt“ |
1958 | 23.11.1958 | Gründung Die „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e.V.“ wird in Marburg gegründet |